Auf der Mineralienbörse in Disentis stellten im August wieder zahlreiche Strahler alpinen Mineralien aus der Region aus. Die Sonderschau 2010 war dem Thema Gwindel aus der Surselva gewidmet und begeisterte mit wunderschönen und vielseitigen Ausstellungsstücken.
Mineralieninfo Bramberg
2018
Endlich hatte ich nach zwei Jahren wieder etwas mehr Zeit die Mineralieninfo in Bramberg zu besuchen und es hat sich gelohnt! Die Ausstellung und Vortragsauswahl war meiner Meinung nach besonders gelungen, was sich auch an den vielen Besuchern zeigte. Was zugegeben eher eine Seltenheit geworden ist! Absolut empfehlenswert und sollte von jedem alpininteressierten Sammler besucht werden! Unter der Galerie findet Ihr noch die Rede vom Obmann der Pinzgauer Mineraliensammler, Erwin Burgsteiner zur Orientierung.
Mineralieninfo Bramberg
2018
Mineralieninfo Bramberg
2018
Endlich hatte ich nach zwei Jahren wieder etwas mehr Zeit die Mineralieninfo in Bramberg zu besuchen und es hat sich gelohnt! Die Ausstellung und Vortragsauswahl war meiner Meinung nach besonders gelungen, was sich auch an den vielen Besuchern zeigte. Was zugegeben eher eine Seltenheit geworden ist! Absolut empfehlenswert und sollte von jedem alpininteressierten Sammler besucht werden! Unter der Galerie findet Ihr noch die Rede vom Obmann der Pinzgauer Mineraliensammler, Erwin Burgsteiner zur Orientierung.
Endlich hatte ich nach zwei Jahren wieder etwas mehr Zeit die Mineralieninfo in Bramberg zu besuchen und es hat sich gelohnt! Die Ausstellung und Vortragsauswahl war meiner Meinung nach besonders gelungen, was sich auch an den vielen Besuchern zeigte. Was zugegeben eher eine Seltenheit geworden ist! Absolut empfehlenswert und sollte von jedem alpininteressierten Sammler besucht werden! Unter der Galerie findet Ihr noch die Rede vom Obmann der Pinzgauer Mineraliensammler, Erwin Burgsteiner zur Orientierung.
MINERALIEN SURSELVA
Strahlen 2009 - 2011
Hier findet Ihr die schönsten Eindrücke einiger vergangener Strahlertouren...
Aussicht von unserem Zeltplatz mit Blick ins Rhonetal
Filigrane Rauchquarzplatte aus dem Oberwallis
Wer kennt es nicht? Das Matterhorn...
Nach einem Gewitter eingeschneite Rauchquarzstufe
Wunderbare Stimmung kurz vor einem Wetterumschwung auf 3200m
Die Berneralpen im Morgenlicht
Diesen traumhaften Rauchquarz durfte ich 2010 im Oberwallis bergen
Arbeit an einer mit gefrorenem Chlorit gefüllten Kluft
Bergkristall-Doppelender aus dem Jahr 2009
Auf dem Weg zu einer Kluft am Oberaargletscher
Meist chloritisierte, aber bis zu 25 cm lange Rauchquarze
Teils skelettierter und leicht rauchiger Quarz
Guten Morgen! Der Löffel ist am Kochtopf festgefroren!
Perfekte Rauchquarzstufe
Blick ins Innere einer Kluft
Die verstürzte Kluft musste erst mit schwerem Werkzeug zugänglich gemacht werden
Schneeschmelzen und frühstücken...
Gut 13 cm hohe Rauchquarzstufe, die ich 2011 bergen durfte...
Ein kleiner Riss, der von Marco zu einer großen Kluft erweitert wurde
Marco mit einem 25 cm großen Rauchquarz im Übergangshabitus zum Tessiner
Ein weiterer Bergkristall aus dem Tujetsch
Die erweiterte Kluft ist mit Gesteinsschutt verfüllt
Schöne Bergkristall-Doppelender auf Muskovit
In kürzester Zeit konnte Marco über 100 kg Bergkristalle aus der Kluft bergen...
Der erste Rauchquarz zeigt seine Schönheit
Interessante und frei kristallisierte Rauchquarzgruppe aus dem Oberwallis
Klassischer Rauchquarz von schöner Farbe
Eine weitere Rauchquarzgruppe von 2011
Filigrane Rauchquarzgruppe aus dem Oberwallis
Frühlingstour im Beveringebiet
Und zum Saisonauftakt 2010 gab es ein paar kleine aber feine Bergkristalle mit Calcit
Marco und ich in der Cavradischlucht
Kluft mit Siderit im Cavradi-Schiefer
Die erste Bergkristallgruppe kommt zum Vorschein
Ein schöner Tag geht zu Ende...
Die letzten Spitzen müssen noch für den Rückweg verpackt werden
Bergkristallstufe aus der Cavradischlucht
Mein erster Bergkristall mit Hämatit, den ich 2006 mit meinem Kletterpartner Tobi bergen konnte
Blick über die Cavradischlucht ins Val Curnera
Eine 20 cm lange Bergkristallgruppe aus unserem ersten Fund 2006
45 / 92 Einwandfreie Sicherungstechnik :)
Ein weiters Stück "Anfängerglück"
Kurz nach diesem Kristall konnten wir ein ca. 5 cm langes geschlossenes Gwindel bergen... nur hielten wir es für ein verheites Bruchstück... was dann folgte kann sich jeder denken :-)